
Ingo B.A. Griebl
geboren am 9. September 1970 in München
verheiratet, zwei Kinder, wohnt im Isartal bei München.
Ausbildung zum Diplomkaufmann an der WHU - Otto-Beisheim-Hochschule (Stipendiat 7. Jhg.) sowie Studium im MBA-Programm am Smeal College of Business (PennState, U.S.A.) und im Wirtschaftsingenieur-Programm sowie MBA/MEB-Programm der Solvay Business School, Université Libre de Bruxelles (Brüssel, Belgien).
Operative Startup-Erfahrung als mehrfacher Gründer (z.B. alaplaya, MOBAZAR), Geschäftsführer mit Pivot-Erfahrung (12snap, Golem), Corporate-VC (Burda Digitial Ventures, heute Acton Capital) mit Erfahrung im B2C-Bereich (Advertising, Plattform, Game & Online Publishing, eCommerce), seit 2017 verstärkt als Angel Investor im B2B-Bereich mit Fokus auf Technologie-lastigen Modellen sowie Food, Digital Lifestyle & Health.
Top-Management Consulting: Kearney (6 Jahre Financial Institutions Group, Fokus Channel Management, Payment-Systeme).
Associate Partner Mücke Roth & Company (2 Jahre, verantwortlich für Corporate Venturing Services, Innovations-Management, Aufbau von Ökosystemen).
Unternehmensführung: Geschäftsführer verschiedener Mittelständler (ProSiebenGames GmbH) sowie Digitalvorstand (Chief Digital Officer) eines börsennotierten Mediahauses (Computec Media AG der Marquard Media Group).
Beiratsmandate: Becker & Kries (gewerblicher Immobiliendfonds, Berlin) 2015 bis 2022, 4tiitoo GmbH (eyetracking enterprise software, München) seit 2019
Angel Investor: >12 Beteiligungen, darunter Webguidez Entertainment (gamona), Nachtagenten, Kitchen Stories, Electric Elephant Publishing, TrueTape Sports, Cliniserve etc.
Startup Coaching (pro bono): Juror BayStartup (Business Plan Wettbewerb), Companion XPRENEURS, Experte für UnternehmerTUM, Judge&Mentor für EIT Food Accelerator Network
Erfolge: 2 silberne Cannes Löwen als GF 12snap Germany, Exit mit Free2Play Portal alaplaya, Exit als Business Angel z.B mit Kitchen Stories, Companion Award XPRENEURS 2019, Companion Award EIT Foods 2020
Selbstverständnis:
"Mit meinem Einsatz helfe ich Unternehmen, Innovationen zu schaffen und diese zu skalieren. Dafür bringe ich etablierte Unternehmen mit neuen Geschäftsmodellen und Start-ups in passenden Frameworks zusammen. Ich baue Brücken in Unternehmen, verbinde Analytik mit unternehmerischer Kreativität und setze den notwendigen Fokus."
Kundenmeinung:
"Ingo Griebl hat uns beim initialen Aufbau eines neuen Geschäftsbereichs maßgeblich unterstützt und entscheidende Impulse für Voraussetzungen für die erfolgreiche Skalierung geliefert. Wir haben ein klares Ziel erarbeitet, wie wir unsere Kunden in Zukunft mit neuartigen, digitalen Diensten bedienen. Herr Griebl hat uns dabei nicht nur strategisch beraten, sondern auch konkrete Empfehlungen für die Umsetzung geliefert.“
Dr. Peter Stadelmann
Vorstandsvorsitzender - RATIONAL
Wichtige Prinzipien für meinen persönlichen Erfolg ...

STAY GROUNDED
Einige größere Reisen und längere Auslandsaufenthalte in Japan, U.S.A., Belgien oder Frankreich haben mich geprägt. Über die Sprache habe ich schnell Zugang zu verschiedenen Kulturen gefunden und mich darin wohl gefühlt. Meine Familie erdet mich zuhause bei München, wofür ich ihr sehr dankbar bin.
Beides verleiht Selbstvertrauen und schafft Verständnis für kulturelle Unterschiede, wie sie in Unternehmen und unserer Gesellschaft überall zu finden sind. Offene Kommunikation, Ehrlichkeit und Respekt sind der Schlüssel.
FLY HIGH
Alles eine Frage der Perspektive:
wer hoch hinaus möchte, braucht eine gewisse Flughöhe und verschafft sich mit etwas Abstand auch die beste Übersicht. Dadurch kann man selbst in turbulenten Situationen und Zeiten die meisten Probleme besser einordnen und systematisch erfolgreiche Lösungen erarbeiten. Gesunder Nebeneffekt: aus der Vogelperspektive lässt sich nicht wirklich etwas allzu ernst nehmen.
TOUCH THE SKY
Gut vorbereitet und unterstützt durch den richtigen Sparringspartner oder Coach kann man sich kopfüber (nicht kopflos!) in beinahe jedes Abenteuer stürzen, dabei seinen Horizont erweitern, sich frei und schwerelos fühlen, aber doch kontrolliert agieren. So sammelt man aus sicherer Position schnell viel Erfahrung und kann diese wieder wunderbar einbringen und genießen.

PUSH THE LIMITS

Innovation bedeutet wirklich Neues zu erschaffen. Dafür geht man Wege, die noch niemand vorher beschritten hat, muss aber Vertrautes zurücklassen und improvisieren. Das erfordert Mut, Optimismus und eine gehörige Portion Fehlerbereitschaft. Mit den richtigen Ansätzen erreicht man einen positiven Verbesserungskreislauf aus Idee, Umsetzung, Test und weitere Optimierung und kommt zu neuen Erfolgen. Pushing the limits!